Audit
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet die Möglichkeit eines Audits an, mit dem das Engagement von Arbeitgebern im Bereich des Betrieblichen Mobilitätsmanagements durch eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung honoriert wird. Das Audit der IHK ergänzt so die Aktivitäten im Rahmen von „südhessen effizient mobil“.
Das Audit ist ein strategisches Instrument für Entscheidungsträger in Unternehmen und Behörden, um nachhaltige Strategien für die eigene Mobilität zu entwickeln und Verbindlichkeit für die Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen zu schaffen. Zudem hilft es, die entwickelten Maßnahmen und Prozesse anhand aussagekräftiger Kriterien qualitativ zu bewerten. Grundlage für die Beurteilung ist ein transparenter Kriterienkatalog.
Die Auditierung selbst erfolgt auf Basis der formlos eingereichten Unterlagen im Rahmen eines Auditierungsgesprächs. Mit erfolgreicher Begutachtung erhalten die Unternehmen und Behörden ein Zertifikat. Dieses bestätigt, dass das Unternehmen oder die Behörde als vorbildlich im betrieblichen Mobilitätsmanagement gilt.
Das IHK-Audit als zweistufiger Prozess
Im Rahmen der Erstauditierung werden bewertet:
- Analysen der betrieblichen Mobilität und ihrer Rahmenbedingungen
- Ableitung von konkreten Zielen und geeigneten Maßnahmen
- Verankerung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements als dauerhafter Prozess im Unternehmen
Das auf dieser Basis ausgestellte Zertifikat ist für drei Jahre gültig.
Nach Ablauf der drei Jahre wird als zweite Stufe des Audits, im Rahmen einer Reauditierung die Umsetzung von Maßnahmen beurteilt.
Die Teilnahme am Audit steht neben den Teilnehmern des Programms „südhessen effizient mobil“ auch allen anderen Arbeitgebern offen, die sich im Bereich des Betrieblichen Mobilitätsmanagements engagieren und eigene Mobilitätskonzepte entwickelt haben.