Ortstermin bei Smurfit Kappa
Beratungsangebot für Arbeitgeber im Kreis Bergstraße
Seit Beginn des Jahres 2019 können Arbeitgeber im Kreis Bergstraße ihre betriebliche Mobilität unter die Lupe nehmen. Die Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH (ivm), der Kreis Bergstraße, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar bieten das kostenfreie Beratungsprogramm „südhessen effizient mobil“ für Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber aus dem Kreis Bergstraße an.

Smurfit Kappa erarbeitet ein Mobilitätskonzept im Rahmen des Beratungsprogramms: v. l. n. r.: Frieder Zappe (Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH), Heike Mühlhans (ivm), Peter Heisterüber (Smurfit Kappa), Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Kreises Bergstraße Karsten Krug (Foto: Kreis Bergstraße).
„Uns ist es wichtig, dass wir unseren Arbeitgebern im Kreis Bergstraße ein Angebot machen können“, so Karsten Krug, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Kreis Bergstraße, „vor allem vor dem Hintergrund der Steigerung der Attraktivität des Kreises Bergstraße als Unternehmensstandort und als Arbeitsplatz für interessierte Fachkräfte“. Für das Beratungsangebot konnten bisher vier Arbeitgeber im Kreis Bergstraße gewonnen werden.
Das kostenfreie Beratungsprogramm setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: einer individuellen Beratung bei den Arbeitgebern zur Erstellung eines passgenauen Mobilitätskonzepts und einem begleitenden Workshopprogramm in der IHK Darmstadt. Mobilitätskonzepte umfassen ein breites Maßnahmenspektrum: JobTickets, Förderung von Fahrgemeinschaften, Verbesserung der Fahrradinfrastruktur oder die Optimierung des Fuhrparks sowie Informations- und Kommunikationsstrategien. Dabei werden immer die Besonderheiten des Standorts berücksichtigt, so dass maßgeschneiderte Maßnahmenpakete entwickelt werden.
„Mit unserer Beratung unterstützen wir Arbeitgeber dabei, das Mobilitätsverhalten ihrer Beschäftigten zu analysieren und passgenaue Mobilitätskonzepte zur Verbesserung der betrieblichen Mobilität zu erarbeiten und umzusetzen“ erläutert Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm. „Gerade im Wettbewerb um qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter ist die gute Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen ein wichtiger Standortfaktor. Auch spielen Aspekte der Nachhaltigkeit bei den Arbeitgebern eine immer größer werdende Rolle, so wie auch hier bei Smurfit Kappa im Kreis Bergstraße“.
Der Blick auf die Nachhaltigkeit des Standorts war die Motivation für Peter Heisterüber, Geschäftsführer der Smurfit Kappa GmbH am Standort Heppenheim, am Programm teilzunehmen. „Neben der Analyse und der Optimierung der Prozesse im Kerngeschäft des Unternehmens vor dem Hintergrund der Energieeinsparung gehört für eine gesamtheitliche Betrachtung die Mobilität auf dem Arbeitsweg meiner Beschäftigten dazu“, so Peter Heisterüber, „aber auch Aspekte des Betrieblichen Gesundheitsmanagements spielen eine Rolle bei der Maßnahmenentwicklung“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement hilft Arbeitgebern, Parkierungsflächen zu entlasten, die Umwelt zu schonen und Beschäftigte zu gewinnen und zu binden. Durch entspannte Arbeitswege und kostengünstige Alternativen zum eigenen Auto profitieren auch Beschäftigte von den Lösungen eines Mobilitätsmanagements.
Die Lokale Koordinierung im Kreis Bergstraße wird durch den VRN ergänzt, da das JobTicket einen wesentlichen Baustein zur Förderung nachhaltiger Mobilität darstellt.
Netzwerkpartner ist zudem die IHK Darmstadt Rhein-Main-Neckar. Die Arbeitgeber im Kreis Bergstraße können sich über die IHK als vorbildlich im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement auditieren lassen. Mit dem „Prädikat Vorbildlich Mobil“ erhalten der Prozess und das Mobilitätskonzept mit den Maßnahmen eine weitere Verbindlichkeit.
Weitere Informationen zum Thema und zum Beratungsprogramm sind unter www.suedhessen-effizient-mobil.de abrufbar.