Stadtwerke Neu-Isenburg fördern nachhaltige Mobilität - Auf Arbeits- und Dienstwegen Energie, Zeit und Geld sparen
von rechts: Stefan Schmitt, 1. Stadtrat Neu-Isenburg; Kirk Reineke, Geschäftsführer Stadtwerke Neu-Isenburg; Hans-Joachim Giegerich, Vize-Präsident der IHK Offenbach; Christine Breser, Projektleiterin der ivm GmbH Region Frankfurt RheinMain; Andreas Maatz, Geschäftsführer kvgOF; Bildquelle: Jasmin Kurowsky, Stadtwerke Neu-Isenburg
Die Stadtwerke Neu-Isenburg verbinden mit ihrem Engagement Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung, denn ein Mobilitätskonzept macht Arbeitgeber attraktiv: Es trägt zum Umweltschutz bei und hilft Energie, Zeit und Geld zu sparen.
Zuvor durchlief das Versorgungsunternehmen gemeinsam mit der Stadt und weiteren städtischen Gesellschaften das Programm „Besser zur Arbeit“, ein Angebot der ivm, der IHK Offenbach am Main, der kvgOF und der Nahverkehr in Offenbach (NiO) GmbH. Die Stadtwerke Neu-Isenburg analysierten ihre Mobilität, identifizierten Maßnahmen zur Verbesserung und begannen, diese umzusetzen. Herausragend ist dabei die Förderung der Fahrradmobilität: Ein Fahrradbeauftragter berät die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sichere Fahrradabstellanlagen werden bereitgestellt und optimiert. Regelmäßig finden Wettbewerbe, Kampagnen und Aktionen statt, zum Beispiel ein Reparatur-Workshop. Arbeits- und Dienstwege sollen zukünftig häufiger mit dem Fahrrad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Dafür wird nun auch ein Jobticket angeboten. Daneben wurde Optimierungspotenzial für den Fuhrpark festgestellt: Die Anzahl an Kraftfahrzeugen wurde reduziert, Verbrenner wurden kontinuierlich durch E-Fahrzeuge ersetzt und Lademöglichkeiten – auch für die E-Fahrzeuge von Besucherinnen und Besuchern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – geschaffen.
Die IHK Offenbach am Main und die ivm ermöglichen Arbeitgebern in Stadt und Kreis Offenbach, ihr Engagement für die Mitarbeitermobilität durch das “Prädikat Vorbildlich Mobil” bewerten zu lassen und bieten mit „Besser zur Arbeit“ ein für Arbeitgeber kostenfreies Programm, um ein passendes Mobilitätskonzept zu erarbeiten. Ansprechpartnerinnen für Arbeitgeber, die ihre Mitarbeitermobilität nachhaltig verbessern wollen, sind Christine Breser (bmm@ivm-rheinmain.de) oder Judith Müller (mueller@offenbach.ihk.de).